|
|
|
|
Roswitha M. Reisinger,
Chefredakteurin BUSINESSART
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
ein bisschen mulmig ist vielen Menschen, wenn sie nach vorne schauen. Viel Stress im letzten Jahr, und große Risiken für 2025. Die Zeiten für ein gutes Leben und Wirtschaften sind nicht einfach.
Trotzdem haben wir hoffnungsvolle Trends und tolle Lösungen für Sie gefunden. Lassen Sie sich davon anstecken. Und außerdem: Manager*innen wie wir finden immer einen guten Weg!
Herzliche Grüße
Roswitha M. Reisinger
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Junge Menschen empfinden mehr Stress im Alltag.
|
Rückblick 2024: Stress im Alltag
|
|
Mehr Reisen, mehr Online-Shopping, mehr Sport und weniger Alkohol, aber mehr Krankenstände und viel mehr Stress. Im Vergleich zu 2017 und 2020 nahm der Stresslevel 2024 deutlich zu. Die jüngeren Generationen sind besonders betroffen.
|
Zur Studie des Marketagent-Institutes.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick: Global Risks Report 2025
|
|
Der jährliche Risiko Report des World Economic Forum (WEF) sieht in kriegerischen Konflikten durch Staaten, Umweltkatastrophen und Desinformation die größten Gefahren für 2025.
|
Zum WEF-Report 2025.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- entgeltliche Einschaltung -
|
Zukunftsweisende Kompetenzen erwerben!
|
|
Das Certificate Programme Kreislaufwirtschaft & Innovation vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, mit dem Sie nachhaltige Geschäftsmodelle gestalten und Ressourcen effizient nutzen können.
|
Jetzt informieren!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei gutem Service kaufen Konsument*innen stationär ein.
|
Zukunftsperspektiven im Modehandel
|
|
Gallup-Studie zeigt: Weiterhin kaufen Konsument*innen gerne stationär ein. Erwartet wird aber innovativer Service wie Wartebereiche mit WLAN und Trinkwasser, eine „interaktive Umkleidekabine mit magischem Spiegel“ oder Modeexpert*innen, die beraten können.
|
Zu den Details der Studie "Zukunft im Modehandel".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der erwartete Stromverbrauch von Rechenzentren.
|
Trends der Tech-Welt 2025
|
|
Generative Artificial Intelligence (GenAI) wird den Markt aufmischen: Der Energieverbrauch verdoppelt sich, neue Anwendungen (z.B. automatische Übersetzung) kurbeln Smartphone-Markt an, Unternehmen setzen auf KI-Agenten, kleinere Anbieter werden von größeren ins Visier genommen (Marktkonsolidierung).
|
Zur Analyse von Deloitte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- entgeltliche Einschaltung -
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaffee trinken und die wichtigsten Lebensmittel kaufen können.
|
Lebensqualität statt Landflucht
|
|
Die Gemeinde Reinsberg kehrt durch die attraktive Gestaltung des Ortskerns und die Einbindung der Menschen den Trend zur Landflucht um. Ein kleiner Laden als Treffpunkt spielt dabei eine wichtige Rolle.
|
Wie die Gemeinde Reinsberg die Landflucht stoppt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Margit Krobath im Podcast von BUSINESSART & TONSPUR N.
|
Podcast: Vom Humusaufbau bis Plastikfreiheit
|
|
Die Pionierin und Nachhaltige Gestalterin Margit Krobath erzählt wie ein tiefgreifender Wandel in Kaindorf gelungen ist, der durch das Engagement der Bürger*innen und die Vision von CO2-Neutralität geprägt ist.
|
Zum Podcast mit Margit Krobath.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Phosphor ist ein wichtiger Rohstoff für die Lebensmittelproduktion.
|
Nachhaltige Versorgung mit Phosphor
|
|
Phosphor ist für die Lebensmittelproduktion essentiell. Hohe Verluste entlang der Versorgungskette und eine geringe Nutzungseffizienz erfordern nachhaltiges Management dieses wichtigen Rohstoffs. Eine Studie zeigt wichtige Handlungsfelder auf.
|
Zu den Ergebnissen der Studie der Universität Krems.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Agatha Kalandra, Philipp Gaggl, PwC Österreich.
|
Mehr Frauen im Vorstand -
bessere ESG-Ergebnisse
|
|
Das zeigt eine Analyse von 140 Nachhaltigkeits-berichten durch PwC Österreich.
Die durchschnittliche ESG-Performance der analysierten 140 Unternehmen stieg von 26 Prozent (2023) auf 32 Prozent (2024).
|
Zur PwC-Studie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karl Michael Höferl, Aurélie Tournan.
|
Personalia
|
|
Aurélie Tournan hat ab 1. Jänner 2025 die Geschäftsführung des Donau Soja Vereins und der gemeinnützigen Donau Soja GmbH übernommen.
Seit September 2024 leitet Karl Michael Höferl das Institut Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie den neuen Bachelor-Studiengang Sustainability Management am IMC Krems.
|
Mehr über Aurélie Tournan und Karl Michael Höferl.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- entgeltliche Einschaltung -
|
Deine tiefe Vision in die Welt bringen
|
|
Was will das Leben von dir? Wie kann deine tiefe Vision dich, dein Team, deine Organisation regenerativ und wirkungsvoll durch den Wandel führen?
Intuitiv und kognitiv entsteht deine klare Vision.
Vom 31. Jänner bis zum 2. Februar 2025.
|
Mehr zum Seminar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützen Sie unsere nachhaltig Informationsarbeit mit Ihrem Abo!
|
Impressum BUSINESSART
|
|
Magazin BUSINESSART, Herausgeberin Roswitha M. Reisinger, Tel.: +43 2742 708 55, roswitha.reisinger@businessart.at, www.businessart.at.
Dieser BUSINESSART-Newsletter wurde an die E-Mailadresse gesendet. Wenn Sie ihn nicht mehr bekommen wollen, klicken Sie bitte hier.
Newsletter bestellen Wenn Sie ihn interessant finden - leiten Sie ihn gerne weiter!
Fotos: VBV-Knight, marketagent, World Economic Forum, sam-lion-pexels-5709656, Deloitte, Uwe Conrad pixabay, pixdeluxe/iStock, PwC, PamelaSchmatz, Elisabeth-Mandl.
|
|
|
|
|
|
|
|