zum Inhalt springen

OekoBusiness Wien: Kreislaufwirtschaft und Biodiversität

Das sind die inhaltlichen Schwerpunkte der achten Programmperiode, die Anfang April gefeiert wurde.

okobusiness_wien_partner_innen_2025-c-frank_helmrich
Partner*innen von OekoBusiness Wien 2025 Foto: Frank Helmrich

Denn gleichzeitig wurden 140 Betriebe ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr erfolgreich nachhaltige Maßnahmen umgesetzt haben.

OekoBusiness Wien unterstützt die Betriebe durch kofinanzierte Beratungsleistungen, die so Prozesse, Lieferketten, Gebäudeausstattungen, Energieversorgung oder ihre Produkte im Sinne der Nachhaltigkeit  optimieren und gleichzeitig Betriebskosten senken können. 

Dass die umgesetzten Maßnahmen ein relevanter wirtschaftlicher Erfolgsfaktor sind, belegen die Zahlen: Seit 1998 wurden 180,9 Millionen Euro Betriebskosten eingespart. Auch das Abfallaufkommen konnte deutlich reduziert werden, und zwar um 128.295 Tonnen. Besonders deutlich wird das Potenzial mit Blick auf die Energie: 2,9 TWh wurden seit Beginn von OekoBusiness Wien eingespart.

Im Zentrum der neuen Programmperiode stehen dabei zwei Themen, die für Wien eine besonders wichtige Rolle spielen – Kreislaufwirtschaft und Biodiversität. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine Stadt ohne Verschwendung zu werden, in der nur jene Ressourcen verbraucht werden, die uns auch zur Verfügung stehen. Reparieren, Wiederverwenden und Recycling sollen in Wien ebenso zur neuen Normalität werden wie eine erneuerbare Energieversorgung. Ebenso sind auch intakte Natur und Grünräume ein unverzichtbarer Teil der Lebensqualität in unserer Stadt. Es geht uns darum, ein gutes Leben für alle in unserer Stadt sicher zu stellen!

Auch beim Erreichen der Klimaziele der Stadt Wien spielen die Betriebe eine zentrale Rolle. Das kürzlich beschlossene Wiener Klimagesetz sieht daher vor, Klimaallianzen zwischen der Stadt und Wiener Betrieben zu schließen. „Viele Unternehmen, mit denen die Stadt Wien diese Klimaallianzen eingeht, gehören bereits dem OekoBusiness Wien Netzwerk an. Das macht uns stolz und bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit“, freut sich Bertram Häupler von OekoBusiness Wien.


Über OekoBusiness Wien – Wirtschaften fürs große Ganze

OekoBusiness Wien ist das Umwelt-Service-Paket der Stadt Wien für Wiener Unternehmen. 1998 von Stadt Wien – Umweltschutz (MA22) ins Leben gerufen, unterstützt OekoBusiness Wien Unternehmen bei der Umsetzung von umweltrelevanten Maßnahmen und trägt dazu bei, Betriebskosten zu senken. Gemeinsam mit erfahrenen Umweltberater*innen werden Einsparpotenziale identifiziert, um Schritt für Schritt den Energiebedarf, das Abfallaufkommen oder den Ressourceneinsatz zu reduzieren. Damit leistet OekoBusiness Wien einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Wiener Klimaziele. 

Kofinanziert wird das Programm aus den Mitteln der Stadt Wien, der Wirtschaftskammer Wien, der Arbeiterkammer Wien, des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, des Klima- und Energiefonds und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. 

Weitere Informationen sowie alle teilnehmenden Betriebe finden Sie auf: www.oekobusiness.wien.at und http://unternehmen.oekobusiness.wien.at