zum Inhalt springen

Podcast mit Hans-Peter Hutter (MedUni Wien)

Podcast-Serie BUSINESSART & Tonspur N

In Folge 118 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Hans-Peter Hutter (stv. Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der MedUni Wien).

Die Episode bietet nicht nur tiefgehende Einblicke in die Schnittstelle von Gesundheit und Umweltschutz, sondern regt auch zur Reflexion über individuelle Beiträge zur Nachhaltigkeit an. Hans-Petter Hutter spricht über sein Engagement bei den “Ärztinnen für eine gesunde Umwelt” sowie “Doctors for Future Austria”. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung, wissenschaftliche Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, insbesondere in Bezug auf Luftqualität, Lärm und chemische Belastungen. Des weiteren analysieren Hans-Peter Hutter und Roman Mesicek die Herausforderungen der Umweltpolitik und erörtern, wie skeptische Bevölkerungsteile von der Dringlichkeit nachhaltiger Maßnahmen überzeugt werden können.

Hinweis: Hans-Peter Hutter wurde vom Magazin BUSINESSART als "Nachhaltige Gestalter*in 2024" ausgezeichnet - Details: hier.

Link zur Episode auf der Webseite tonspur-n.eu: hier

Information zur gemeinsamen Podcast-Serie

Seit Oktober 2024 gibt es die BUSINESSART auch zum Anhören - in Tonspur N, dem Podcast zu nachhaltigem Wirtschaften. Anlässlich einer jeden Ausgabe des Magazins kommen im Podcast Unternehmer*innen und Fach-Expert*innen zu Wort. Mit dem Host Roman Mesicek sprechen sie über Themen wie etwa ESG, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Science Based Targets, Klima- und Umweltschutz sowie erneuerbare Energien.    

  • 1. Oktober 2024: Gespräch mit Roswitha Reisinger (BUSINESSART) 
  • 8. Oktober 2024: Gespräch mit Josef Baumüller (Technische Universität Wien)
  • 15. Oktober 2024: Gespräch mit Nora Berger (Oberbank)
  • 22. Oktober 2024: Gespräch mit Sonja Zumpfe (BauKarussell)
  • 14. Jänner 2025: Gespräch mit Margit Krobath (Ökoregion Kaindorf)
  • 21. Jänner 2025: Gespräch mit Hinnerk Hansen (Impact Hub Vienna)
  • 28. Jänner 2025: Gespräch mit Verena Riedler (klimja)
  • 4. Februar 2025: Gespräch mit Hans-Peter Hutter (MedUni Wien)