zum Inhalt springen

Thermische Großspeicher für klimaneutrale industrielle Produktion

Der norwegische Energiespeicher-Hersteller EnergyNest wird beim oberösterreichischen Ziegelhersteller Senftenbacher eine thermische Großbatterie installieren und damit den Einsatz von fossilem Erdgas wesentlich verringern.

senftenbacher-ziegelproduktion-2
senftenbacher-ziegelproduktion

Dadurch werden mindestens 1.500 bis 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Dr. Christian Thiel, EnergyNest Geschäftsführer: „Mit dem Projekt mit Senftenbacher zeigen wir, dass die Dekarbonisierung der energieintensiven Industrie schon heute technisch möglich und wirtschaftlich interessant ist.“

Der geplante Thermische Speicher mit einer Leistung von 6 bis 8 Megawattstunden wird zeitweise überschüssige Energie vom Tunnelofen zwischenspeichern. Ganz praktisch handelt es sich hierbei um mehrere hundert Grad heiße Luft. Die gespeicherte Wärme wird in Dampf umgewandelt und später in der Produktion wiederverwendet. So kann durch die Thermische Batterie in diesem Prozessschritt Erdgas als Energieträger komplett ersetzt werden. Bislang ungenutzte Abwärme wird damit zu Primärenergie. Im Ergebnis davon werden die Kosten für Erdgas sowie mindestens 1.500 bis 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. „Derzeit läuft bereits die Planungsphase für das Projekt. In der zweiten Jahreshälfte können wir mit dem Produktionsprozess und der Installation beginnen“, sagte Christian Thiel.

energynest
energynest

Senftenbacher macht mit dem Projekt einen großen Schritt auf dem Weg zur Senkung des CO2-Aufkommens bei seiner industriellen Produktion. „Wir nehmen unsere Klimaverantwortung sehr ernst und setzen mit diesem Dekarbonisierungsprojekt ein klares Signal“, sagt Peter Flotzinger, Geschäftsführer von Senftenbacher. „Wir liefern damit schon bald Ziegel, die nicht nur besonders gut isolieren, sondern auch den geringsten CO2-Fußabdruck haben. So entstehen nachhaltigere Gebäude und Eigenheime.“

Ziegel sind, wie viele andere Baustoffe, in der Herstellung sehr energieintensiv. Die benötigte Energie muss in Form von hochgradiger Wärme oder Dampf zur Verfügung gestellt werden – zum Beispiel für das Mischen des Tons, das Trocknen und das Brennen der Ziegel. Heute wird die benötigte Prozesswärme zum Großteil mit Erdgas erzeugt. Die Nutzung von Erdgas zur Wärme- bzw. Dampferzeugung ist weit verbreiteter Industriestandard.

Aufgrund des hohen Innovationsgrades und des großen Dekarbonisierungspotenzials der thermischen Batterie unterstützt die Europäische Union das gemeinsame Vorhaben von EnergyNest und Senftenbacher im Rahmen des Horizon2020 SME-I Programms. Das EU-Leuchtturmprojekt setzt damit einen neuen Standard für die Dekarbonisierung der industriellen Produktion.