Geschäftsführung in der (Klima)Verantwortung
Das neue Buch von Austrian Standards richtet sich direkt an die Unternehmensführung und ist ein übersichtlicher und gut verständlicher Leitfaden.
Das Buch will dabei nicht nur Prävention, sondern zugleich auch Motivation sein.
„Ich möchte den Verantwortlichen deutlich machen, dass eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen nicht nur für die Umwelt von Vorteil ist, sondern auch für das Unternehmen selbst“, betont Assadi.
Sein neuer Leitfaden beschäftigt sich auch mit aktuellen Befunden der Klimakrise, dem klimapolitischen Rahmen, Corporate Social Responsibility und gesellschaftlichen Maßstäben, die die Öffentlichkeit anlegt.
Der ehrbare Kaufmann: Renaissance eines Leitbildes
Assadi greift in seinem Buch die Tradition des „ehrbaren Kaufmanns“ auf, die in Europa seit dem Mittelalter bekannt ist und in tugendhaftem Verhalten eine ethische Grundlage für den Unternehmenserfolg sieht. Es gibt drei Dimensionen: Eigenverantwortung, Unternehmensverantwortung und Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft. Aus diesen Säulen leitet sich für Geschäftsleiter:innen schon aus rein unternehmensethischer Sicht eine klare Verantwortlichkeit ab, Umwelt- und Klimabelange bei sämtlichen Unternehmensentscheidungen miteinzubeziehen. In letzter Konsequenz sind es die Geschäftsführer:innen und Vorständ:innen, die bei Verstößen auf (zivil)rechtlichem Weg auch privat haftbar gemacht werden können.
Standards und Normen als wesentliche Begleiter für Rechtssicherheit
„Wir sehen hier ein Standardwerk von morgen, das einen kompakten Einstieg in ein komplexes Thema bietet. Bei Austrian Standards steht das Thema auch in den Komitees ganz oben auf der Agenda. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist die EU-Normungsstrategie, die im Februar 2022 erstmals vorgestellt wurde und die sich nicht zuletzt dieser akuten weltweiten Bedrohung widmet. Denn eines steht fest: Ohne Standards wird der Green Deal nicht gelingen“, betont Höllinger.
Über den Autor
Dr. iur. Armin Assadi, M.Sc. ist Jurist und Nachhaltigkeitsexperte in Wien. Er war viele Jahre in international agierenden Wirtschaftskanzleien tätig und hat als Rechtsanwalt nationale und internationale Mandanten beraten. Seit 2022 ist er für Nachhaltigkeit und Sustainable Finance in einer österreichischen Bankengruppe zuständig.